Abdichtung von einem Servicepanel in der Waschmaschinenrückwand

Das hier vorgestellte Referenzmaterial FERMAPOR K31-A 9260- 26 und B-N (B-Komponente) ist ein raumtemperaturvernetzender 2-Komponenten Polyurethanschaum für das Abdichten von Servicepanelen in Waschmaschinenrückwänden. Dieseshat sich bei den führenden Geräteherstellern bereits jahrelang im Einsatz bewährt.
Der Polyurethandichtungsschaum wird mit Hilfe der FIPFG-Technologie (Formed-In-Place-Foam-Gasket) und unserer vollautomatischen Dosiermaschinen direkt auf das Bauteil auf- gebracht, – sehr präzise, sicher und effizient
Maßgeschneiderte Dichtungslösungen für die Waschmaschine

Polyurethanschaumdichtung für die Abdichtung von einem Servicepanel in der Waschmaschinenrückwand
Wenn gewünscht, können wir unsere Polyurethandichtungsschäume auch Ihren spezifischen Bauteilanforderungen anpassen.
Einflussfaktoren sind dabei die Topfzeit bis zum Beginn des Aufschäumens und die Aushärtezeit wie auch die Viskosität, Härte und Haftungseigenschaft. Dank einer gemischtzelligen Schaumstruktur sind die Schließkräfte beim Verbauen der Schaumdichtung gering

Die verschiedenen Reaktionsphasen des Dichtungsschaums in der zeitlichen Abfolge
Referenzmaterial
Servicepanel Waschmaschinenrückwand |
||
FERMAPOR K31-A-9260-26 | ||
FERMAPOR K31-B-N | ||
MV | 6 : 1 | |
Topfzeit | 29 Sek. | |
Klebfreizeit | 4 Min. | |
Mittelere Viskosität A-K | 33.000 mPas | |
Dichte Schaum | 0,18 g/cm³ | |
Härte (Shore 00) | 21 | |
Temperaturbeständigkeit | von -40 bis + 80 °C | |
Vorbehandlung | Plasma / Korona / Primer |
Zusätzlich zu den Referenzprodukten entwickeln wir Materialsysteme entsprechend Ihren individuellen Anforderungen. Zu den Einflussfaktoren gehören die Topfzeit bis zum Beginn der Schaumbildung, die Aushärtezeit sowie die Viskosität, die Härte und die Haftungseigenschaften.
Wiederholtes Öffnen und erneutes Schließen des Servicepanels zu Wartungszwecken bei gleichbleibender Dichtwirkung

FERMAPOR K31 Polyurethanschaumdichtung gleicht beim Abdichten Bauteiltoleranzen aus und besitzt ein gutes Rückstellverhalten.
Es ermöglicht ein wiederholtes Öffnen und erneutes Schließen der Servicepanele zu Wartungszwecken bei einer gleichbleibenden Dichtwirkung der Schaumdichtung.
Sie zeigt auch noch nach Jahren im Dauereinsatz ein hervorragendes Langzeitverhalten und hat eine gute Temperaturbeständigkeit von -40 bis +80 °C.

Querschnitt Polyurethanschaumraupe unverpresst

Querschnitt Polyurethanschaumraupe zu 50 % verpresst
Misch- und Dosieranlage DM 502 mit 3-Achs-Linearroboter für die Abdichtung von Servicepanelen der Waschmaschinenrückwand mit Polyurethanschaum

Flexibel und vollautomatisch –
ganz nach Ihren Anforderungen
Die hier abgebildete Referenzkonfiguration für das konturgenaue Auftragen von 2-Komponenten Polyurethandichtungsschaum FERMAPOR K31 auf die Rückwandabdeckungen von Waschmaschinen besteht aus der Misch- und Dosieranlage DM 502 mit einem 3-Achs- Linearroboter und dem Wechseltisch WT 1-LEVEL. Die Teileaufnahme und -bearbeitung erfolgt im kontinuierlichen Pendelbetrieb in einer Ebene.
Alternativ hierzu können wir den Wechseltisch WT 2-LEVEL mit Aufnahmeplatten in zwei übereinander liegenden Ebenen im Pendelbetrieb anbieten.
Der eingesetzte hocheffiziente 3-Achs-Linearroboter LR-HE plus oder alternativ der hochdynamische LR-HD sorgen für die konturgenaue Führung des Präzisionsmischkopfs MK 800 PRO über dem Bauteil.
Dabei trägt der Mischkopf mit hoher Dosiergenauigkeit den Polyurethanschaum auf die vorprogrammierte Kontur vollautomatisch auf.
Nach dem Dosierumlauf schließt die Kopplungsstelle der Schaumdichtung nahtlos ab und ist damir fast unsichtbar. Das applizierte Material schäumt um das mehrfache seines Volumens auf und bildet bei Raumtemperatur eine elastische Weichschaumdichtung in der gewünschten Schaumhärte.
Durch die chemische Reaktion der FERMAPOR K31 Materialkomponenten wird in der Regel eine gute Haftung zum Bauteil erreicht. Danach bildet sich eine vernetzte Struktur aus, die äußerst stabil gegen Feuchtigkeit und Temperatur ist.
Unsere Misch- und Dosiermaschinen lassen sich ohne großen Schulungsaufwand einfach und intuitiv bedienen. Durch die automatische Aufzeichnung der Dosierprogrammdaten sind für den Maschinenbediener bei laufender Produktion alle Prozessdaten über das CONTROL 2 Bedienpanel nachvollziehbar und auswertbar.
Bei allen Lösungen liegt unser Hauptaugenmerk auf einer höchstzuverlässigen Anlagentechnik, minimierten Wartungszeiten und einer gleichbleibenden Dosierqualität. Als Prozessexperte unterstützen wir Sie mit einer maßgeschneiderten Beratung für die Automatisierung Ihrer Fertigungsprozesse.
