SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schaumsysteme
...erfüllen die Autoherstellernormen
Die emissionsarmen SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schaumdichtungssysteme auf Polyurethanbasis dichten Bauteile für den Fahrgastraum ab, ohne die Innenraumluft mit VOC-Emissionen und Fogging zu belasten. Das sorgt für saubere, allergenfreie Luft im Autoinneren.
Die SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Systeme erfüllen die in den Normen der
Autohersteller definierten Zielwerten für das Foggingverhalten sowie für die Thermodesorption (VOC) und Formaldehyd-Emission für weichelastische offenzellige Polyurethanschaumstoffe: DBL 5452-13 (Daimler), PA-C 325 (BMW), GMW 15634, GMW 60326, GMW 3235-B und GMW 60271 (GM/Opel), sowie VW 50180, PV 3925 und PV 3015 (VW/Audi).
Mit den SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schaumdichtungssysteme haben Sie eine Reihe von Vorteilen:

- Die Low- Emission Polyurethanschaumdichtung SONDERHOFF FERMAPOR K31-A-45CO-1-G-LE erreicht die strengen Zielwerte gemäß der Spezifikation DBL 5452-13 von Daimler. Sie liegen für VOC-Emission bei 100 µg und für das Foggingverhalten bei 250 µg pro Gramm Polyurethan.
- Perfekter Bauteilschutz gegen Feuchtigkeit, Staub und sonstige Umgebungsbedingungen
- Geringe Wasseraufnahme: Bauteile als Gesamtkonstruktion mit dem Schaumsystem erreichen die Schutzartklassen bis IP69K
- Gute Haftung auf unterschiedlichsten Materialoberflächen, auf bestimmten Substraten nach vorheriger Vorbehandlung
- Anpassung der Materialviskositäten von flüssig bis pastös flexibel an die jeweilige Bauteilgeometrie
- Geringe Verbaukräfte durch unterschiedliche Shore-Härten realisierbar
- Gute Rückstellfähigkeit: die Low- Emission Schaumsysteme stellen sich unter Testbedingungen bei 70° C ca. 96-98 % zurück, entscheidend für häufiges Öffnen und Schließen eines Bauteils bei gleichbleibend hoher Dichtwirkung
Prüfung der SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schaumdichtungssysteme durch unabhängige Insitutionen
Die Emissionswerte der SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schaumdichtungssysteme werden von unabhängigen Institutionen nach den Prüfnormen VDA 278 (Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen) und nach VDA 275 betreffend Formaldehyd-Emission bestimmt. Bei diesen Prüfungen wird das Ausdampfen leichtflüchtiger organischer Bestandteile bei niedrigen Temperaturen in Form des VOC-Wertes gemessen und das Ausdampfen schwerflüchtiger Bestandteile bei hohen Temperaturen, ausgedrückt durch den FOG-Wert.
Die FIPFG (Formed In-Place Foam Gasket)-Dosiertechnologie für den automatisierten Auftrag der SONDERHOFF FERMAPOR K31 LOW-EMISSION Schäume direkt auf die Bauteile ist der Industriestandard in Branchen wie Automobil, Klima- und Filtertechnik.