Unsere Serviceleistungen für Sie

 

 

Die Produktivität einer Maschine wird maßgeblich durch ihre zuverlässige Verfügbarkeit bestimmt. Fehlerbedingte Stillstandzeiten und wartungsbedingte Produktionsunterbrechungen sind intelligent zu minimieren.

Das Zusammenspiel aus proaktivem Inhouse-Service, zum Beispiel durch Risikoanalysen, reaktionsschnellem Online-Service, Stichwort Remote Collaboration, und erfahrendem Vor-Ort-Service, unterstützt Sie deshalb für einen planungssicheren Produktionsprozess.

Unsere verschiedenen Service-Pakete - eine weitere zuverlässige Säule unserer System Lösungen.

 

Der direkte Draht zu uns:  service-engineering@henkel.com

 

 

In-house Service

 

Proaktiver Service ist der beste Schutz vor Maschinenausfällen


Der In-house Service bildet die Basis unserer After-Sales Serviceleistungen. Hier werden alle Services erbracht, die vorab planbar sind und für einen kontinuierlichen Maschinenbetrieb sorgen. Zentrale Elemente sind hierbei die Risikoanalyse von Maschinen in der laufenden Produktion und die damit verbundene Ersatzteilberatung.

Dazu erstellen wir für unsere Kunden eine Risikoanalyse für bestehende Maschinen, so dass der Kunde einen Überblick über Ersatzteilverfügbarkeit und daraus resultierende Stillstandseiten der Maschine hat.  Denn aus dieser Risikoanalyse ergeben sich dann gegebenenfalls entsprechende zeitlich planbare Empfehlungen für Reparatur und Überholung. Kunden können so auf ihren Produktionsplan abgestimmt Teile zur Überholung oder Reparatur zusenden, die geprüft und repariert werden. Nach der Überholung kann der Kunde von einem fast neuwertigen Produkt profitieren.

Die Risikoanalyse ist für den Kunden zudem sehr hilfreich für seine perspektivische Produktionsplanung. Denn oft entstehen hier auch vorausschauende Ideen und Anfragen für einen Umbau der Maschine hinsichtlich der nächsten zu produzierende Bauteilserie des Kunden.

 

 

Online- / Remote-Service

 

Remote-Collaboration – wenn Entfernung keine Rolle mehr spielt.

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und so ist die Erweiterung des Remote-Service um die Bild-Komponente ein enormer Vorteil für die gemeinsame Fehlersuche und Fehlerbehebung.

Und mit dem neuen Remote Support via VPN und diverser anderen Tools, kommt neben der Sprach- und Bild Kommunikation auch noch der direkte Abgleich der aktuellen Maschinendaten hinzu. So hat der Service, sobald er per VPN auf die Maschine aufgeschaltet ist, die Möglichkeit sich ein Spiegelbild der Maschinensteuerung anzeigen zu lassen und so genau die gleichen Informationen zu haben wie der Maschinenführer. So kann gemeinsam die Aufgabenstellung diskutiert, abgestimmt und behoben werden.

Mit dieser technischen Möglichkeit, über beliebige Entfernungen Audio-, Video- und Maschinendatenkommunikation für Serviceleistungen zu nutzen, wir nennen es Remote-Collaboration, ergeben sich natürlich auch erweiterte Möglichkeiten für die Online-Schulung und den präventiven Online-Maschinen-Check.

Online-Maschinen-Check

 

Dazu erfolgt die Erstellung einer Datensicherung der Maschine gemeinsam mit dem Kunden. Zudem werden die Maschineneinstellungen über den VPN-Router direkt an der Maschine geprüft:


•    Maschinendaten
•    Voreinstellungen
•    Rezeptur und Materialeinstellungen
•    Optionen
•    Alarm History, Prozess History, Daten History

Aus dem präventiven Online-Maschinen-Check lassen sich zum Beispiel Ersatzteilempfehlungen ableiten. So können durch regelmäßige Online-Checks der protokollierten Maschinendaten Rückschlüsse auf den Verschleiß von Maschinenkomponenten oder abgenutzte Dichtungen gezogen werden und vorbeugende Maßnahmen für das daily business angestoßen werden, um Stillstände so kurz wie nur möglich zu halten.

 

Remote Support bei Stillständen

 

Durch Nutzung unserer verschiedenen Tools können wir selbst bei Notfällen und der bestehenden geographischen Distanz direkt und schnell reagieren.

Basis für diese Art von Service, ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Um für den Notfall vorbereitet zu sein, richten wir dazu vorab eine VPN-Verbindung zwischen unserer Serviceabteilung und unserem Kunden ein. Für die Einrichtung dieses Kommunikationskanals stehen unsere Berater gerne zur Verfügung. Die VPN-Verbindung ist die Voraussetzung sowohl für die vorbeugende Serviceprognose als auch, um im Fehlerfall sehr schnell reagieren zu können.

Online-Schulungen

 

Online-Schulungen erhöhen deutlich die zeitliche Flexibilität der Durchführung und reduzieren enorm den Schulungsaufwand. Mehr noch: durch Online-Schulungen entfallen mögliche nationale Restriktionen und Regularien, erhöht sich die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Trainings und minimiert sich der Planungs- und Reiseaufwand. Typische Trainingsinhalte, die sich gut online vermitteln lassen, sind:

1.            Sicherheitsmaßnahmen

2.            Grundfunktion der Maschine

3.            Menüführung

4.            Vorbereitung für Produktion (Auslitern, Programmanwahl)

5.            Probedosierung Qualitätskontrolle

6.            Tägliche Arbeit

7.            Fehlerquellen im täglichen Geschäft

Nach Abschluss des Trainings erhält der Teilnehmer ein Zertifikat über das Online-Training inklusive Leistungsnachweis.

Weitere Informationen über unsere Remote-Collaboration-Serviceleistungen finden Sie hier in unserer Remote-Collaboration-Vorstellung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service-engineering@henkel.com - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

 

On-site Service:

 

Und wir kommen auch gerne zu Ihnen!

 

Mit der Sonderhoff 3E bieten wir unseren erfahrenen Kunden eine Maschine an, die nach dem Prinzip „place, plug and work“ auch von unseren Kunden selbst in Betrieb genommen werden kann.

Für uns als Sondermaschinenanbieter ist das aber eher die Ausnahme. Unsere Kunden wissen um die Bedeutung einer gewissenhaften Maschinenaufstellung, Mitarbeiterschulung und Maschineninbetriebnahme. Komplexe Fertigungsprozesse führen zu automatisierten Maschinen-Material-Lösungen und individuellen Maschinen-Layouts. Hier ist die intensive Begleitung der Ramp-Up-Phase die Basis für zuverlässige Produktionsabläufe.

Dazu bieten wir vielfältige Dienstleistungen an:

 

1. Maschineninbetriebnahme

  • Neuinbetriebnahme
  • Wiederinbetriebnahme (nach Verlagerung oder Stilllegung)

2. Erstellung von komplexeren Programmen

  • Variable Programme
  • Unterstützung bei Zykluszeit/Prozessablauf-Optimierung

3. Schulung vor Ort, auf Wunsch mit Abschlusstest

  • Instandhaltung
  • Maschinenbedienung
  • Theorieschulung (lesen von Pneumatik-, Elektroschema, Back-up, Wartungspläne, Ersatzteillisten

Gerne erhalten Sie bei Abschluss eine Schulungsurkunde für interne Audits.

 

 

4. Maschineninspektion

  • Inspektion nach Aufwand (Kunden von Henkel erhalten fallweise ein individuell gestaltetes Ersatzteilangebot)
  •  Inspektion mit Service Vertrag (Regelmäßige Inspektion/Wartung, zu vereinbarten Zeiten, einschließlich Einschätzung zum Zustand der Maschine)

5. Reparatur von Maschinen

  • Es wird immer auch unvorhersehbare Reparaturen geben, und sei es durch höhere Gewalt. Um auch diese Stillstandszeiten so kurz wie möglich zu halten, ist Henkel auch in Sachen Reparaturen ein zuverlässiger und schnell reagierender Partner.

6. Verlagern der Maschine

  • Ab- und Wiederaufbau der Maschinen innerhalb des Werksgeländes als auch für den Wechsel des Produktionsstandortes. 
     

 

Unsere Serviceverträge 

Für eine gemeinsame Zukunft

 

Henkel CEE (Central Eastern Europe) bietet Ihnen genau den Servicevertrag an, der optimal zu Ihnen passt. Sie entscheiden welches Servicepaket Sie gerade benötigen. Sie können wählen zwischen den folgenden Vertragsoptionen wählen:

  • Online-Service (inklusive Notfallsupport)
  • On-site-Service in Ihrer Produktion
  • Full-Service (kombiniert Online- und On-Site-Vertrag).

Wenn Sie einen Servicevertrag mit uns abschließen, erhalten für eine Kostenpauschale ein Rund-um-Sorglos-Paket mit der höchstmöglichen Flexibilität. Damit sparen Sie Geld und Zeit, weil Sie nicht immer wieder für einzelne Servicemaßnahmen wiederkehrende Bestellvorgänge auslösen müssen. Das erleichtert Ihnen die Handhabung sowie die Planbarkeit Ihres Budgets.

Zusätzlich bieten wir Ihnen attraktive Preisvorteile für Ersatzteile während der Laufzeit des Vertrags.

 

 

 

Online-Service-Vertrag

Der Online-Service-Vertrag beinhaltet die Online-Inspektion Ihrer Misch- und Dosieranlage und bei einem Maschinenproblem unseren Ad-Hoc-Support, der online durchgeführt wird (Online-Notfallsupport).

Bei der Online-Inspektion prüfen wir über eine VPN-Verbindung (Ihre Zustimmung vorausgesetzt) gemeinsam mit Ihnen:

  • Maschineneinstellungen,
  • Maschinendaten,
  • Rezeptureinstellungen,
  • Materialdaten,
  • Fehler-/Prozess-/Alarmhistorie (falls vorhanden).

Darüber hinaus geben wir Ihnen Empfehlungen, z. B. Hinweise zu Änderungen der Maschinenparameter, zur Verschleiß-Erkennung oder Ersatzteilbevorratung.

Unter Voraussetzung Ihrer Zustimmung verbinden wir uns im Fall eines Online-Notfallsupports per VPN mit Ihrer Maschine, um Sie bei der Fehleranalyse und Fehlerbehebung kurzfristig zu unterstützen.

 

On-site-Service-Vertrag

Im Rahmen des On-site-Service-Vertrags unterstützen wir Sie bei den notwendigen Inspektionsmaßnahmen unserer Maschinen in Ihrer Produktion ausschließlich vor Ort (ohne Online-Beratung).

Dieser Service wird von einem kompetenten und geeigneten Fachmann durchgeführt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine zu gewährleisten und somit ungeplante Ausfälle und Stillstands Zeiten zu vermeiden.

Ihre Vorteile dabei liegen auf der Hand:

  • Minimierter Verwaltungsaufwand durch fixierte Intervalle,
  • Durchführung aller Maßnahmen gemäß Inspektionsplan,
  • Empfehlung und Angebot präventiver Instandsetzungsarbeiten sowie Ersatzteil-Bevorratung,
  • Wir koordinieren und überwachen alle erforderlichen Inspektions- und Servemaßnahmen sowie die Termine für Sie,
  • Rabatte auf die Ersatzteile der Inspektion.

 

Full-Service-Vertrag

Der Full-Service-Vertrag beinhaltet sowohl die Elemente des Online-Support-Vertrags als auch die des On-site-Servicevertrags. Zusätzlich übernehmen wir die Reparatur Ihrer Maschinenkomponenten an unserem Standort. Diese Reparatur-Serviceleistungen werden auch außerhalb der regelmäßigen Inspektionstermine ausgeführt.

Für eine Kostenpauschale erhalten Sie ein Rund-um-Sorglos-Paket mit der höchstmöglichen Flexibilität. Sie sparen damit Geld und Zeit, weil Sie nicht immer wieder für einzelne Servicemaßnahmen wiederkehrende Bestellvorgänge auslösen müssen. Das erleichtert Ihnen die Handhabung sowie die Planbarkeit Ihres Budgets.

Folgende Dienstleistungen führen wir im Rahmen des Full-Service-Vertrags für Sie durch:


Inspektion vor Ort

Durchführung aller Maßnahmen gemäß Inspektionsplan, inklusive schriftlichem Bericht. Empfehlung und Angebot präventiver Instandsetzungsarbeiten sowie Ersatzteile-Bevorratung.

 

Online-Inspektion

Wir prüfen über eine VPN-Verbindung (Ihre Zustimmung vorausgesetzt) gemeinsam mit Ihnen:

  • Maschineneinstellungen,
  • Maschinendaten,
  • Rezeptureinstellungen,
  • Materialdaten,
  • Fehler-/Prozess-/Alarmhistorie (falls vorhanden).

Darüber hinaus geben wir Ihnen Empfehlungen, z. B. Hinweise zur Änderung von Maschinenparametern, zur Verschleiß-Erkennung oder Ersatzteilbevorratung.


Online-Notfallsupport

Mit Ihrer Zustimmung verbinden wir uns per VPN mit Ihrer Maschine, um Sie bei der Fehleranalyse und Fehlerbehebung kurzfristig zu unterstützen.


Reparaturen von Maschinenkomponenten

Für die Dauer des Vertrages führen wir Reparaturen von Ihren Maschinenkomponenten an unserem Standort durch. Bei einem notwendigen Austausch defekter Teile bieten wir Ihnen zusätzlich einen attraktiven Nachlass auf ausgewählte Komponenten.


Gerne beraten wir Sie zu unseren Serviceangeboten. Wählen Sie einfach den direkten Draht zu uns: 
Service-Nummer +43 5572398810 7211 oder service-engineering@henkel.com