Luftansaugkanal emissionsarm und antimikrobiell abdichten für saubere Luft im Auto

Kunststoffbauteile und ihre Abdichtungen dürfen selbst bei extremen Temperaturen, wie sie im Fahrzeuginneren bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer häufig vorherrschen, keine Schadstoffe ausstoßen, die ab einer bestimmten Menge eine Gesundheitsgefährdung hervorrufen könnten.

Vor allem die Volatile Organic Compounds (VOC) können bei zu hohen Luftbelastungen Irritationen von Augen, Nase, Rachen und der Haut oder allergische Wirkungen hervorrufen.

Die in der Fahrgastzelle von Autos verbauten Luftkanäle für die Frischluftansaugung werden mit den emissionsarmen Dichtungsschäumen FERMAPOR® K31 LOW-EMISSION abgedichtet. Sie erfüllen die von den Autoherstellern festgesetzten strengen Grenzwerte für die VOC-Emission pro Gramm Polyurethan.

Die Emissionswerte werden von unabhängigen Institutionen nach den Normen VDA 278 im Zusammenhang mit Thermodesorption (VOC, Fogging) und VDA 275 betreffend Formaldehyd-Emission bestimmt. Sie liegen für die VOC-Emission bei 100 µg und für das Foggingverhalten bei 250 µg pro Gramm Polyurethan. Damit lässt sich eine Luftbelastung des Fahrzeuginnenraums mit VOCs deutlich reduzieren. Und sie verhindert ein Beschlagen der Windschutzscheibe (Fogging).

Die FERMAPOR® K31 Schaumdichtung mit antimikrobiellem Schutz dichtet den Sitz der Mikropollenfilter im Luftkanal so ab, dass keine ungefilterte Luft in den Fahrgastraum strömt. Die antimikrobielle FERMAPOR® K31 Schaumdichtung besitzt eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzen und Bakterien nach DIN EN ISO 846 (Bestimmung der Einwirkung von  Mikroorganismen auf Kunststoffe) und sorgt damit für allergenfreie Luft im Autoinneren.

Vor allem die Volatile Organic Compounds (VOC) können bei zu hohen Luftbelastungen Irritationen von Augen, Nase, Rachen und der Haut oder allergische Wirkungen hervorrufen.

Die in der Fahrgastzelle von Autos verbauten Luftkanäle für die Frischluftansaugung werden mit den emissionsarmen Dichtungsschäumen FERMAPOR® K31 LOW-EMISSION abgedichtet. Sie erfüllen die von den Autoherstellern festgesetzten strengen Grenzwerte für die VOC-Emission pro Gramm Polyurethan.

Die Emissionswerte werden von unabhängigen Institutionen nach den Normen VDA 278 im Zusammenhang mit Thermodesorption (VOC, Fogging) und VDA 275 betreffend Formaldehyd-Emission bestimmt. Sie liegen für die VOC-Emission bei 100 µg und für das Foggingverhalten bei 250 µg pro Gramm Polyurethan. Damit lässt sich eine Luftbelastung des Fahrzeuginnenraums mit VOCs deutlich reduzieren. Und sie verhindert ein Beschlagen der Windschutzscheibe (Fogging).

Die FERMAPOR® K31 Schaumdichtung mit antimikrobiellem Schutz dichtet den Sitz der Mikropollenfilter im Luftkanal so ab, dass keine ungefilterte Luft in den Fahrgastraum strömt. Die antimikrobielle FERMAPOR® K31 Schaumdichtung besitzt eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzen und Bakterien nach DIN EN ISO 846 (Bestimmung der Einwirkung von  Mikroorganismen auf Kunststoffe) und sorgt damit für allergenfreie Luft im Autoinneren.