Alles automatisch
Die Kunst der Prozessintegration
Die Art, wie der Mischkopf über das Bauteil geführt wird, ist grundlegend für die Bauform der Misch- und Dosieranlage und hängt davon ab, wie Sie die Anlage in Ihren Fertigungsprozess einbinden möchten. Wir bieten dazu viele Möglichkeiten und noch mehr branchenspezifische Erfahrung. Ganz gleich ob halbautomatische Insel-Lösungen oder oder in Zusammenarbeit mit Ihrem Automatisierer vollautomatische Produktionsstraßen – wir haben es wahrscheinlich schon mal gebaut!

Maximal präzise
Bewegung des Mischkopfs über dem Bauteil mit einem 2- bzw. 3-Achs-Linearroboter (SONDERHOFF LR-HD oder SONDERHOFF LR-HE plus), montiert auf einem Stahlprofilgrundgestell.
Die Mischkopfverfahreinheit (SONDERHOFF MKVE) sorgt für die präzise Positionierung des Mischkopfs über dem Bauteil für die Auftragsdosierung.
Maximal kompakt
Bewegung des Mischkopfs mit einem 3-Achs-Linearroboter, montiert in einer Dosierzelle.
Maximal beweglich
Bewegung des Mischkopfs mit einem 6-Achs-Roboter – damit sind auch „Über-Kopf“-Applikationen möglich – eine entsprechende Materialwahl vorausgesetzt.
Maximal produktiv
Natürlich ist es auch möglich das Bauteil mit einem 6-Achs-Roboters zu greifen und unter einem fixierten Mischkopf hindurchzuführen, um auch komplexeste Geometrien abzubilden. Oder der Mischkopf wird von einem 6-Achs-Roboter über das Bauteil geführt.
Für die von Sonderhoff entwickelte vollautomatische SONDERHOFF MOLD'N SEAL Inline-Fertigung werden Dosiermaschine und 6-Achs-Roboter mit einer Spritzgussanlage kombiniert.
Maximal einfach
Es bleibt Ihnen aber auch immer die Möglichkeit den Mischkopf per Hand zu führen – vorausgesetzt Sie haben genug Kraft. Aber da kann Ihnen ja dann wieder ein Roboter helfen…

SONDERHOFF LR-HD
Linearroboter „High Dynamic“
Hochdynamischer 3-Achsen-Linearroboter für die präzise Führung von Mischköpfen zum Auftrag polymerer Reaktionswerkstoffe. Der Zahnstangenantrieb mit hoher Steifigkeit und Beschleunigung ermöglicht dynamische Auftragsgeschwindigkeiten in Verbindung mit abrupten Richtungsänderungen und kleinen Radien.
Beschreibung
- Bedienung, Programmierung, Visualisierung und Ansteuerung über Dialogeingabe in Menütechnik über multifunktionale Teach-In-Box SONDERHOFF MP für Dosieranlage und Roboter.
- Bahnsteuerung in zentraler Misch- und Dosieranlagen-IPC-Steuerung integriert
- Grundgestell in stabiler Stahlprofilträgerkonstruktion, geschweißt, mit schraubbarem Fußgestell, lackiert, Nivellierfüße und Vorbereitung für Bodenverankerung
- Führungssystem mit verschleißarmen Linearlagern für hohe Belastungen
- Hochdynamische AC-Servo- und Zahnstangenantriebe (X- und Y-Achse) / Spindelantrieb (Z-Achse)
- Verdrehsteife Präzisionsgetriebe und Kupplungen
- Faltenbalgabdeckung über den Führungen
- Energieführungskette zur Aufnahme aller pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Leitungen
Max. Verfahrgeschwindigkeit: | 58 m/min | ||
---|---|---|---|
Max. Beschleunigung: | 10 m/s2 | ||
Wiederholgenauigkeit: | +/- 0,08 mm | ||
Nutzlast: | 20 kg | ||
Elektrik: | Ausführung nach EN 60 204-1 | ||
Lackierung - Grundgestell: | 2-K-Strukturlack RAL 7035 (lichtgrau) | ||
Elektrik: | Ausführung nach EN 60 204-1 | ||
Netzanschluss: | 3 x 400 V, 50 Hz oder 60 Hz oder länderspezifische Netzanpassung | ||
Nennleistung: | ca. 2 kVA | ||
Durchschnittlicher Verbrauch: | ca. 1 kVA |
Varianten
- 800 x 600 x 300 mm (X/Y/Z)
- 1.000 x 1.000 x 300 mm (X/Y/Z)
- 1.500 x 1.000 x 300 mm (X/Y/Z)
- 2.000 x 1.000 x 300 mm (X/Y/Z)
- 2.500 x 1.000 x 300 mm (X/Y/Z)
- 3.000 x 1.000 x 300 mm (X/Y/Z)
- Optional Y-Achse 1.250 bzw. 1.500 mm
- Optional Z-Achse 500 mm
- Weitere technische Daten oder Sondergrößen auf Anfrage


SONDERHOFF LR-HE plus
Linearroboter „High Efficiency“
Hocheffizienter 3-Achsen-Linearroboter für die präzise Führung von Mischköpfen zum Auftrag polymerer Reaktionswerkstoffe. Der Omega Zahnriemenantrieb ermöglicht hohe Auftragsgeschwindigkeiten bei Bauteilen mit mittleren und großen Radien.
Beschreibung
- Bedienung, Programmierung, Visualisierung und Ansteuerung über Dialogeingabe in Menütechnik über multifunktionale Teach-In-Box SONDERHOFF MP für Dosieranlage und Roboter.
- Bahnsteuerung in zentraler Misch- und Dosieranlagen-IPC-Steuerung integriert
- Grundgestell in stabiler Stahlprofilträgerkonstruktion, geschweißt, mit schraubbarem Fußgestell, lackiert, inkl. Nivellierfüße und Vorbereitung für Bodenverankerung
- Führungssystem mit verschleißarmen Linearlagern
- AC-Servoantriebe an allen Achsen, Omega Zahnriemenantrieb auf der X- und Y-Achse und Spindelantrieb auf der Z-Achse
- Präzisionsgetriebe an der X-, Y- und Z-Achse
- Energieführungskette zur Aufnahme aller pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Leitungen
Max. Verfahrgeschwindigkeit: | 35m/min | ||
---|---|---|---|
Max. Beschleunigung: | 5 m/s2 | ||
Wiederholgenauigkeit: | +/- 0,1 mm | ||
Nutzlast: | 20 kg | ||
Elektrik: | Ausführung nach EN 60 204-1 | ||
Lackierung - Grundgestell: | 2-K-Strukturlack RAL 7035 (lichtgrau) | ||
Elektrik: | Ausführung nach EN 60 204-1 | ||
Netzanschluss: | 3 x 400 V, 50 Hz oder 60 Hz oder länderspezifische Netzanpassung | ||
Nennleistung: | ca. 2 kVA | ||
Durchschnittlicher Verbrauch: | ca. 1 kVA |

Varianten
- 1.000 x 1.000 x 300 mm (x/y/z)
- 1.500 x 1.000 x 300 mm (x/y/z)
- 2.000 x 1.000 x 300 mm (x/y/z)
- 2.500 x 1.000 x 300 mm (x/y/z)
- 3.000 x 1.000 x 300 mm (x/y/z)
- Optional Y-Achse 1.250 mm
- Optional Z-Achse 500 mm
- Weitere technische Daten oder Sondergrößen auf Anfrage

SONDERHOFF MKVE
Mischkopfverfahreinheit
2-Achsen-Verfahreinheit für die präzise Positionierung von Mischköpfen zum Auftrag polymerer Reaktionswerkstoffe – wahlweise mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb zur Positionierung des Mischkopfes auf unterschiedliche Positionen.
Beschreibung
- Pneumatisch angetriebene X-Achse mit drei Positionen, Z-Achse mit zwei Positionen
- Kombinierbare Antriebsarten (pneumatisch oder elektrisch), Endlage entspricht Arbeitsposition
- Elektrische Achsen mit geregelten Servoantrieben für beliebig programmierbare Arbeitspositionen
- Bedienung, Programmierung, Visualisierung und Ansteuerung über Dialogeingabe in Menütechnik über multifunktionale Teach-In-Box SONDERHOFF MP für Dosieranlage und Roboter
- Ansteuerung über die IPC-Steuerung der Misch- und Dosieranlage
- Rahmen in stabiler Stahlprofilrohrkonstruktion, geschweißt, lackiert
- Führungsschlitten mit verschleißarmen Linearlagern
- Energieführungsketten für alle Größenvarianten zur Aufnahme aller pneumatischen, elektrischen und hydraulischen
Leitungen
Nutzlast: | 20 kg | ||
---|---|---|---|
Elektrik: | Ausführung nach EN 60 204-1 | ||
Lackierung Rahmen: | 2-K-Strukturlack RAL 7035 (lichtgrau) | ||
Elektrik: | Ausführung nach EN 40 439-1 und EN 60 204-1 | ||
Netzanschluss: | 3 x 400 V, 50 Hz, 60 Hz oder länderspezifische Anpassung | ||
Nennleistung: | ca. 2 kVA | ||
Durchschnittlicher Verbrauch: | ca. 1 kVA | ||
Pneumatischer Anschlusswert: | 6 – 7 bar bei ca. 400 l/min. |
PNEUMATISCHE AUSFÜHRUNG
- Pneumatischer Antrieb mit Doppelhubkolben und drei verstellbaren Anschlagdämpfern zur Fixierung der Spül-, Füllschuss- und Dosierposition
- Z-Achsmodul, Hub 150 mm, untere Lage mit Anschlagdämpfer
- Max. Verfahrgeschwindigkeit: ca. 24 m/min
- Max. Beschleunigung: ca. 1 m/s2
- Wiederholgenauigkeit: ± 0,15 mm
ELEKTRISCHE AUSFÜHRUNG
- AC-Servoantriebe an den Achsen, Spindelantrieb auf der X-und Z-Achse
- Max. Verfahrgeschwindigkeit: ca. 37 m/min
- Max. Beschleunigung: ca. 2 m/s2
- Wiederholgenauigkeit: ± 0,1 mm
Varianten Verfahrbereich
- 600 x 150 mm (x/z)
- 800 x 150 mm (x/z)
- 1.000 x 150 mm (x/z)
OPTIONEN
- Nivellierplatte
- Standsäule mit Bodenverankerung
- Multifunktionale Teach-In-Box
- Mischkopfschwenkeinrichtung X-Achsenrichtung 30 °
- Mischkopfschwenkeinrichtung Y-Achsenrichtung 10 °
- Manuelle Z-Achse, Hub max. 150 mm
- Sondergrößen auf Anfrage